BEA – Offenes Begegnungszentrum für Frauen* mit Behinderungen/ chronischen Erkrankungen

Was ist BEA?

BEA ist ein Offenes Begegnungszentrum für Frauen* mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen. Hier finden Frauen* einen Ort, an dem sie sich begegnen und gegenseitig unterstützen können.
Professionelle Hilfe und Selbsthilfe gehen hier Hand in Hand. Das Team von BEA koordiniert und begleitet die Angebote, leistet Hilfe zur Selbsthilfe und berät in besonderen Lebenslagen. Das Ziel von BEA ist es, Frauen* in ihrer Selbstbestimmung zu stärken.

BEA steht für Begegnung, Empowerment und Autonomie.

 

Was bietet BEA an?

Das Offene Begegnungszentrum BEA bietet Frauen* mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen den Raum, sich regelmäßig zu treffen und auszutauschen.
Darüber hinaus sind mittwochs regelmäßig Workshop-Angebote geplant. Die Themen werden gemeinsam mit den Frauen* erarbeitet. Die Workshops finden zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt. Zudem können auch Selbsthilfegruppen gegründet und in der Entstehung vom BEA-Team professionell begleitet werden.  Jede Frau* kann mit eigenen Ideen das Projekt aktiv mitgestalten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Mai 2023 starten die regulären Öffnungszeiten des Offenen Begegnungszentrums. Alle Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie weiter unten im Veranstaltungskalender. Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei oder melden Sie sich per E-Mail, SMS oder Anruf.

Die Projektlaufzeit ist zunächst für die Zeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2027 festgelegt. Langfristiges Ziel ist es, das Offene Begegnungszentrum darüber hinaus weiterzuführen.

Leider ist der Fahrstuhl von der Straße in die 1. Etage derzeit defekt, sodass der Zugang zu unseren Räumlichkeiten nicht barrierefrei ist. Der Aufzug von der 1. Etage in die 3. Etage zu BEA und JOBLOTSE funktioniert. Sollte die Eingangstür in der Georgenstraße aufgrund aktueller Bauarbeiten nicht funktionieren, nutzen Sie bitte den ausgeschilderten Eingang in der Planckstraße. Sie können uns auch eine SMS schicken oder anrufen: 0151-422 523 27. Wir holen Sie dann an der Tür ab. Wir bitten die Umstände vielmals zu entschuldigen.

Nächste Termine:

BEA - Offenes Begegnungszentrum

05.06.2023 | 16:00 - 19:00

Georgenstraße 35, 10117 Berlin

BEA - Offenes Begegnungszentrum

08.06.2023 | 10:00 - 13:00

Georgenstraße 35, 10117 Berlin

BEA - Offenes Begegnungszentrum

12.06.2023 | 16:00 - 19:00

Georgenstraße 35, 10117 Berlin

Kontakt zu uns

Ingrid Lohmann

Ingrid Lohmann

Integrationsberaterin JOBLOTSE Berlin

Tel. 030 20 07 68 05
Mobil: 0151 422 523 27
lohmann.ingrid@bbw-leipzig.de

Anja Kimmling

Anja Kimmling

Integrationsberaterin JOBLOTSE Berlin

Tel. 030 20 67 27 64
Mobil: 0151 422 523 66
kimmling.anja@bbw-leipzig.de

Kontakt zu uns

Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration, Joblotse Berlin
Georgenstraße 35
10117 Berlin

Vorderhaus, 3. OG (Fahrstuhl vorhanden)

Einblicke in das Offene Begegnungszentrum

Blick auf eine Seite des Raumes mit Stühlen, Tisch, einer Stehlampe und einem Regal.
Im Vordergrund ist ein Tulpenstrauß, im Hintergrund gewinnt man den Eindruck des Raumes. Verschwommen sieht man Tisch und Stühle sowie eine Stehlampe.
An einer Wand stehen Tisch und Stühle, daneben eine große Pinnwand
Spielecke für Kinder mit kleinem Tisch und Hockern, Büchern, Stiften und einem Plüschtier.
Übersicht des Raumes: Man sieht Tische und Stühle sowie das Fenster
In einer Ecke des Raumes stehen ein Tisch mit Tulpenstrauß, Stühle und eine Stehlampe.
Das Bild ist Richtung Fenster ausgerichtet. In einem Raum gibt es einige Tische und Stühle sowie Bilder an der Wand.
Im Vordergrund stehen Tische und Stühle, im Hintergrund ist eine kleine Küchenzeile zu sehen.
Auf einem Schränkchen stehen hölzerne, kleine Kinderspielzeuge, eine Lampe in Sternform und eine Pflanze
Im Vordergrund ist ein Tisch mit Tulpenstrauß und Stühle, im Hintergrund eine Spieleecke für Kinder
Tisch mit Tulpenstrauß und Stühle
Logo Aktion Mensch
offene
Stellen